So pflegen Sie Baumwolltextilien
Kissen ziehen Staub, Schmutz, Bakterien und Milben an. Sogar dekorative Kissen sind anfällig; daher müssen sie auch regelmäßig gereinigt werden. Kissenbezüge können abnehmbar und maschinenwaschbar sein: Bitte überprüfen Sie die Reinigungscodes auf den Etiketten. Kissen aus Wolle, Samt oder Seide sollten in die Reinigung gebracht werden, genau wie alles mit aufwendigen Perlen, Stickereien und Verzierungen.
Reinigung & Wartung
Entfernen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort, indem Sie zunächst so viel wie möglich mit einem Plastiklöffel abkratzen: Schaben Sie in Richtung der Mitte der verschütteten Flüssigkeit. Wenn sich der Fleck an einer auffälligen Stelle befindet, sollten Sie zunächst einen Fleckentest an einer unauffälligen Stelle durchführen. Sie können dies ganz einfach tun, indem Sie einen Wattebausch mit Wasser tränken und damit leicht auf das Kissen tupfen. Wenn die Farbe ausläuft, bringen Sie das Kissen in die Reinigung. Wenn die Farbe nicht ausläuft, können Sie es punktuell reinigen lassen.
Geben Sie zur Fleckenentfernung ein paar Tropfen mildes Spülmittel in lauwarmes Wasser. Rühren Sie, bis es schäumt, und tauchen Sie dann ein Tuch in das Wasser. Tupfen Sie den Fleck mit dem feuchten Tuch auf. Tupfen Sie Seifenreste mit einem sauberen, mit frischem, sauberem Wasser angefeuchteten Tuch auf. Lassen Sie den feuchten Bereich gründlich an der Luft trocknen. Falls der Kissenbezug nicht abgezogen werden konnte und Sie befürchten, dass der Stoff ausbleicht, lassen Sie das Kissen an einem schattigen, aber gut belüfteten Ort trocknen.
Um die ursprüngliche Weichheit und Elastizität der Kissen zu erhalten, sollten Sie sie regelmäßig mit der Hand aufschütteln.